
© CDU Rhein-Erft
Auf ein Schreiben von Erftstadts Bürgermeister Volker Erner hat sich Landrat Michael Kreuzberg mit den zuständigen Ämtern der Kreisverwaltung mit dem Problem des Straßennetzes rund um den Bereich der geplanten Ansiedlung des Campus der TH Köln mit rund 2.000 Studenten auseinandergesetzt. In einer umfangreichen Beratungsvorlage für die Kreisausschusssitzung am 7.5.2020 wurde über die notwendigen Maßnahmen berichtet. In den nächsten Monaten sollen die Planungen vorangetrieben und bei den nächsten Haushaltsplanberatungen des Kreises Anfang 2021 berücksichtigt werden. Im Einzelnen werden folgende neuralgischen Punkte aufgelistet:
- Ertüchtigung und Ausbau der K 44 zwischen geplantem Campus (oberhalb der Bebauung der Willy-Brandt-Strasse) und dem Bereich Bahnhof Erftstadt
- Ertüchtigung der K 44 zwischen Campus und der B 265
- Verkehrsgerechter Ausbau / Neubau der K 45 zwischen Liblar (K44) und Bliesheim (K 45) zuzgl. einer begleitender Radwegeplanung
- Verkehrsgerechter Umbau der Kreuzung B 265 und K 44 (Lebensachse), direkt hinter der Autobahnabfahrt in Richtung Liblar
- Ausbau des Kontenpunktes L 163 / K 44
Der Kreis bittet die Stadt Erftstadt hier die Koordinierung zu übernehmen, und auch ein umfassendes Verkehrsgutachten zu beauftragen. Letztlich müssten alle am Straßennetz beteiligten Straßenbaulastträger (Landesbetrieb Straßen NRW, Rhein-Erft-Kreis und Stadt Erftstadt) hier zu einer gemeinsamen Lösung und einer fairen Kostenaufteilung kommen.
Die CDU Kreistagsabgeordneten aus Erftstadt, Michael Schmalen, Marianne Schmitz, Regina Böhmer und Erika Simons, unterstützen die Initiative ausdrücklich. Michael Schmalen der auch stv. Fraktionsvorsitzender und Fraktionsvorstandsmitglied ist: die Stadt Erftstadt wird in hohem Maße von der Ertüchtigung des Straßennetzes profitieren. Die Region insgesamt von der Ansiedlung des Campus der TH Köln. In diesem Zusammenhang teilen die Erftstädter CDU Vertreter auch mit, dass in der jüngsten Sitzung des Erftstädter Hauptausschusses auch die beiden Bebauungspläne für die Ansiedlung des Campus und für die notwendige begleitende Wohnbebauung einstimmig beschlossen wurden. Bürgermeister Volker Erner hat für die Begleitung und Umsetzung dieses wichtigen Projektes eigens eine Stabsstelle im Rathaus eingesetzt. Das Bauleitplanverfahren soll im nächsten Jahr abgeschlossen werden.
Empfehlen Sie uns!