Sanierung des Lechenicher Schulzentrums nimmt konkrete Formen an

04.06.2019

Im Rahmen einer Sondersitzung der beiden Ausschüsse für Immobilien und Schule am vergangenen Dienstag wurde die Variante zwei, die von der Verwaltung vorgeschlagen wurde, mit Mehrheit beschlossen. Die Fraktionen von CDU, FDP und Freie Wähler stimmten für diese Variante. Insgesamt hatte das im Rahmen eines Architektenwettbewerbs ausgezeichnete Büro Heinle, Wischer und Partner drei Planungsentwürfe ausgearbeitet und in der Sondersitzung vorgestellt.

Im Vorfeld hatte sich die Verwaltung intern abgestimmt. Dabei folgten Bürgermeister Volker Erner, der 1. Beigeordnete Jörg Breetzmann und der Kämmerer Dirk Knips der Empfehlung der technischen Beigeordneten Monika Hallstein und des Architektenbüros, die Planungsvariante 2, den Gremien als Beschlussempfehlung vorzulegen. Erfreut nahm die CDU-Fraktion zur Kenntnis, dass die Planungsvariante 2 ebenfalls mit den Schulleitungen der Realschule und des Gymnasiums abgestimmt wurde. Beide Schulleitungen sprachen sich ebenfalls für diese Variante aus.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Schmalen bedankte sich sowohl bei dem Architekturbüro als auch bei der Verwaltung, insbesondere bei der technischen Beigeordneten, für die Vorlage und die Beschlussempfehlung. Er betonte, dass „man als CDU froh sein, nach 5 Jahren, heute endlich einen Beschluss zu fassen, der einen Meilenstein für die Sanierung des Lechenicher Schulzentrum, an dem rund 1.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, darstellt.“ Damit findet ein langwieriger Planungsprozess seinen Abschluss und es kann nun endlich mit der Umsetzung der großen Maßnahme begonnen werden.
Damit unsere Schülerinnen und Schüler in einer modernen Bildungseinrichtung unterrichtet werden können wird unsere Stadt eine enorme Investition tätigen. Nach Schätzung des Architekturbüros belaufen sich die Sanierungskosten auf rund 40 Millionen Euro. Eine enorme Aufwendung, aber, so ist sich Schmalen sicher, „in was kann man besser investieren als in die Zukunft unserer Kinder.“

Nun muss zügig mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen werden, dabei legt die CDU-Fraktion großen Wert darauf, dass alle Schulmitwirkungsgremien in den Prozess eingebunden werden und alsbald ein Finanzierungskonzept von der Verwaltung vorgelegt wird.

Auf Antrag der CDU-Fraktion werden zudem die Sanierungspläne auch im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt. Dort haben alle Interessierte die Möglichkeit sich über die Planungen zu informieren und Fragen zu stellen. Darüber hinaus wurde ebenfalls auf Antrag der CDU beschlossen, dass in den künftigen Fachausschusssitzungen laufend über den Fortgang, dieses für Erftstadt wichtigen Projekts, schriftlich berichtet wird.

 

Themen