Weitzel und Kolbe gehen ins Rennen als CDU-Bürgermeisterkandidaten

05.03.2020

Der Stadtverbandsvorstand hat die Aufstellungsversammlung der CDU Erftstadt zur Ratswahl personell vorbereitet. Am 20. März 2020 werden die CDU Mitglieder sowohl über einen Bürgermeisterkandidaten als auch die Ratsmannschaft entscheiden.

Carolin Weitzel und Martin Kolbe werden sich bei der Aufstellungsversammlung um die Kandidatur für das Spitzenamt in Erftstadt bewerben.

Die 39-jährige Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und Master of Arts (M.A.) Carolin Weitzel hat in ihrem bisherigen Berufsleben zunächst Verwaltungs- und Personalerfahrungen bei Bundesbehörden gesammelt. Seit zwei Jahren ist sie als Gleichstellungsbeauftragte bei der Stadt Erftstadt tätig und Mitglied im Verwaltungsvorstand. Weitzel setzt auf eine nachhaltige Stadtentwicklungspolitik: „Als Bürgermeisterin zu handeln, bedeutet für mich, die Wettbewerbsfähigkeit meiner Heimat in Zukunft zu erhalten und diese als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum weiter auszubauen. Mein größter Wert: Zusammenhalt. Die Menschen in Erftstadt und in der Stadtverwaltung sind unser Potenzial.“

Martin Kolbe gehört seit acht Jahren dem Rat der Stadt Erftstadt an. Der 53-jährige Krankenpfleger ist seit 2014 Ortsbürgermeister von Liblar und Vorsitzender des Betriebsausschusses für Immobilienwirtschaft. Beruflich hat er u.a. als Pflegedienstleister gearbeitet. Kolbe kündigte an, ein politischer Bürgermeister sein zu wollen. Kolbe: „Wir haben eine vielfach engagierte Bürgerschaft, kluge Politikerinnen und Politiker und eine fachkundige Verwaltung. Unsere Erftstadt wird eine gute Zukunft haben, wenn es uns gelingt, zusammen und nicht gegeneinander zu arbeiten. Dazu möchte ich beitragen.“

Stadtverbandsvorsitzender Thomas Schmalen freut sich, den Mitgliedern zwei spannende Kandidatenprofile präsentieren zu können, die ein breites Spektrum anbieten: „Die Mitglieder haben nun die Wahl.“

Erfreulich seien auch, die Personalentscheidungen für die künftige Ratsmannschaft. „Die CDU wird jünger und deutlich weiblicher. Wir haben einen bunten Strauß erfahrener und neuer Kandidaten, sofern die Mitgliederversammlung dem Vorschlag der Ortsverbände und des Stadtverbandsvorstandes folgt.“

Personalvorschlag für die 22 Ratswahlbezirke, über die die Mitgliederversammlung abstimmen wird:
 

WK Beschreibung Direktbewerber Ersatzbewerber
1 Gymnich (Ost) Lisa-Maria Heerz Gregor Segschneider
2 Gymnich (West) Patrick Morgen Andreas Schäfer
3 Kierdorf Martina Schall Paul Schall
4 Kierdorf und Köttingen Carola Hartmann Anna-Sophia Hartmann
5 Köttingen Klara Schall Desireé Mager
6 Blessem/Frauenthal und Liblar Rainer Dreschmann Steffen Linsmeyer
7 Liblar (Nord) Martin Kolbe Petra Mechernich
8 Liblar (West) Knut Walther Peter Schneider
9 Liblar (Ost) Axel Erhard Regina Böhmer
10 Liblar (Mitte) Pascal Schog Björn Schog
11 Bliesheim (Nord) und Liblar (Süd) Kirsten Vianden Walter Cremer
12 Bliesheim (Mitte/Süd) Frank Jüssen Oliver Dyrks
13 Friesheim, Borr/Scheuren, Niederberg und Erp Erika Simons Hans Leser
14 Friesheim Stephan Bremer Maximilian Schröder
15 Erp Cornelia Hütten Silvia Santoro-Wichmann
16 Lechenich (Nord-Ost) Ulrike Esser Johannes Oberhofer
17 Lechenich (Mitte-Nord) Thomas Schmalen Guido Palmersheim
18 Lechenich (Süd-West) und Herrig Heinz Mörs Michaela Beyenburg
19 Lechenich (Nord-West) Mirko Kautz Marianne Ludemann
20 Lechenich (Süd) und Ahrem Nina Richter Jörg Hoffsümmer
21 Lechenich (Süd-Ost) Michael Schmalen Kevin Reker
22 Dirmerzheim Andrea Schuldt Nils Büscher