Chance vertan: CDU, Freie Wähler, Bürgermeister und die Dorfgemeinschaft Bliesheim kritisieren die Ablehnung das "Traditionshaus Giersberg" in der Bliesheimer Dorfmitte zu kaufen!

20.05.2018

Gemeinde/ Stadt
Themengebiet: Ehrenamt/Sport

In einer gemeinsamen Sondersitzung des Immobilien-und Kulturausschusses am 17. Mai 2018 beschäftigte sich die Erftstädter Kommunalpolitik mit dem Erhalt des ehemaligen Haus Giersberg als Dorfgemeinschaftshaus.

Zahlreiche Bliesheimer Bürger waren anwesend, als im Ratssaal intensiv über den Antrag der Dorfgemeinschaft Bliesheim diskutiert wurde. Besonders der CDU-Stadtverordnete und Ortsbürgermeister von Bliesheim, Frank Jüssen, warb für die einmalige Chance, die sich hier für den Ort bietet. Aus den Redebeiträgen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP wurde allerdings sehr schnell klar, dass sie nicht bereit waren, die positive Verwaltungsvorlage zum Antrag der Dorfgemeinschaft Bliesheim zu unterstützen.

Auch der Versuch eines Kompromisses, der vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Schmalen im Verlaufe der Sitzung eingebracht wurde, fand keine Zustimmung. Dieser Vorschlag sah so aus, dass die Stadt das Objekt in einem ersten Schritt erwirbt, um dann in einem zweiten Schritt zu prüfen, wie das Haus Giersberg weitergenutzt werden könnte. Der reine investive Erwerb wäre, nach Aussage der technischen Beigeordneten Monika Hallstein, durchaus möglich und wurde zunächst den Haushalt als Investitionsmaßnahme nicht belasten. Lediglich die Frage, ob dort ggfs. auch eine Wohnbebauung realisiert werden könnte, lies sie offen, da hierfür mehr Zeit für eine eingehendere Prüfung benötigt werden würde. Genau diese Zeit wollte die CDU-Fraktion der Fachverwaltung durch den alleinigen Erwerb des Objekts ermöglichen, denn die Zwangsversteigerung ist bereits auf den 8. Juni terminiert.

Schmalen zeigte sich nach der Entscheidung enttäuscht: „Es ist schade, das SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP in ihrer Bewertung zu dem Ergebnis kommen, dass das Risiko bzw. der Aufwand für die Stadt in diesem Fall zu hoch seien. CDU, Freie Wähler und die Verwaltung hätte gerne diese Chance für Bliesheim genutzt.“

Jetzt wird sich im Rahmen der Zwangsversteigerung zeigen, ob sich ein Käufer für diese Immobilie finden wird. Eines ist sicher, was nun mit dem Haus Giersberg im Ortskern von Bliesheim passieren wird, liegt nicht mehr in den Händen der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.