Gemeinde/ Stadt
Themengebiet: Wohnungs- und Städtebau
Masterplan Erftstadt-Lechenich
Der erneute Antrag der CDU-Fraktion, in diesem Fall von Ratsfrau Carla Neiße-Hommelsheim gestellt, sich um Fördermöglichkeiten für einen Masterplan Lechenich zu bemühen, (analog des derzeit in Umsetzung begriffenen Masterplan Liblar) wurde positiv aufgenommen. Da die personellen Kapazitäten der Planungsverwaltung im Rathaus derzeit nicht ausreichen um die Vielzahl von Bebauungsplänen abzuarbeiten wurde auf Antrag von CDU-Sprecher Michael Schmalen, beschlossen, die Aufgaben zur Erstellung eines Förderkonzeptes an ein externes Ingenieurbüro zu vergeben. Damit soll erreicht werden, dass zeitnah mit der Bezirksregierung in Köln sowie dem zuständigen NRW-Landesministerium Kontakt über Förder- und Zuschussmöglichkeiten aufgenommen wird.
Beteiligung am Leader-Projekt „Börde-Bienen“
Das regionale Projekt LEADER, das weite Teile der Zülpicher Börde, so auch die südlichen Stadtteile Erftstadts abdeckt, stand mit einem Förderantrag zur Umsetzung des Projektes „Börde-Bienen“ auf der Tagesordnung. Der Imkerverband und das Umweltzentrum Friesheimer Busch hatten in der Sitzung das Projekt erläutert und die Politik um Unterstützung geben. Hans Peter Wronka, ehemaliger und langjähriger Technischer Beigeordnete in Erftstadt hatte eindringlich darum gebeten, das Projekt nicht scheitern zu lassen. CDU-Sprecher Michael Schmalen brachte die Unterstützung der CDU-Fraktion zum Ausdruck, die Abstimmung endete schließlich (bei Enthaltung der SPD-Fraktion) einstimmig. Im nächsten Haushalt müssen nunmehr € 59.000,--, was einer 1/3 Bezuschussung gleichkommt, zur Verfügung gestellt werden. Die restlichen knapp € 120.000,-- fließen aus Fördermitteln.
Kooperative Baulandentwicklung
Erftstadt wird nach einstimmigem Ausschussbeschluss Mitglied bei NRW.URBAN der kommunalen Entwicklungsgesellschaft des Landes NRW. Der jährlichen Mitgliedsbeitrag beträgt € 1.000,--. Die Stadt wird zukünftig entsprechende Planungsleistungen bei der Neuaufstellung von Wohnbaulandflächen bei NRW.URBAN in Auftrag geben, bzw. in Anspruch nehmen. Die Kosten hierfür trägt die Stadt Erftstadt.
Flächennutzungsplanänderung, Dechant-Linden-Weg, Liblar
Mit großer Mehrheit durch die Stimmen von CDU und SPD wurde die Flächennutzungsplanänderung Nr. 18, Liblar, Dechant-Linden-Weg beschlossen. Dort sollen nach Rechtskraft des Bebauungsplanes knapp 100 neue Wohneinheiten entstehen. Die Flächen gehören komplett der Stadt und werden nicht mehr als Friedhofserweiterungsfläche benötigt. Im weiteren Verfahren sind noch die alternative Zufahrt sowie die Entwässerungsproblematik zu klären. Außerdem muss die Stadt noch Grunderwerb tätigen.
Bebauungsplan 182, Gewerbegebiet Erp-Nord
Einstimmig hat der Ausschuss dem Rat der Stadt empfohlen, den Satzungsbeschluss zum beantragten Gewerbegebiet Erp-Nord zu fassen. Hier plant die Fa. Rhiem & Sohn (einer der größten Arbeitgeber der Stadt) die Erweiterung des Unternehmens. Unter anderem soll ein neues Verwaltungsgebäude errichtet werden. In der Planung ist auch die Verlegung der Betriebszufahrt, ca. 500 m in Richtung Lechenich. Die Dorfgemeinschaft Erp freut sich besonders über die Schaffung von weiteren Parkplätzen, die an Wochenenden von Besuchern der benachbarten Bürgerhalle wohl mitgenutzt werden können.
Empfehlen Sie uns!