Mehr Bürgerbeteiligung zum Masterplan Lechenich beschlossen

18.03.2020


Einen umfangreichen Katalog mit Anregungen hat die CDU Fraktion Erftstadt in Absprache mit dem CDU Ortsverband Lechenich/Ahrem/Herrig/Konradsheim zum Masterplan Lechenich an Bürgermeister Volker Erner geschickt. Die Anregungen der Christdemokarten wurden bereits in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung am 12.3.2020 beraten.

Die Ausschussmehrheit aus den Fraktionen von CDU, FDP und Freien Wählern beschloss die Bürgerbeteiligung auszuweiten und den zu stellenden Förderantrag auch auf die Auswirkungen des Masterplans Lechenich auf die umliegenden Stadtteile zu überprüfen. Wie der Vorsitzende der CDU Lechenich Michael Schmalen hierzu im Ausschuss ausführte, gehe "Gründlichkeit vor Schnelligkeit".

In der Verwaltungsvorlage wurde zudem dargelegt, dass der Fördermittelantrag erst zum 30.09.2021 bei der Bezirksregierung Köln eingereicht werden kann. Bisher hatten bereits mehrere gut besuchte Bürgerinformationsveranstaltungen sowie verschiedene Arbeitskreissitzungen stattgefunden. Für den CDU Stadtpartei- und Fraktionsvorsitzenden Thomas Schmalen wäre es wichtig die zusammenfassenden Informationen allen Haushalten in Lechenich in schriftlicher Form zur Verfügung zu stellen. Ein besonderes Augenmerk, so Marianne Ludemann, stv. CDU-Ortsverbandsvorsitzende und Mitglied im städt. Arbeitskreis Masterplan Lechenich, liegt auf dem Einzelhandel in Lechenich und die Erreichbarkeit der Geschäfte auch für Kunden aus den umliegenden Stadtteilen.

Folgende Maßnahmen hat die CDU beim Bürgermeister angeregt:

  • Umsetzung des rechtskräftigen Bebauungsplan zum Bau der Westtangente Lechenich (zwischen Erper Str. und Herriger Str.).
  • Verkehrsberuhigungsmaßnahmen auf der Erper Straße.
  • Ausbau bzw. Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der Herriger Straße zwischen Markt und Lidl-Kreisverkehr, analog der Bonner Straße.
  • Zusätzlicher Zebrastreifen auf der Bonner Straße zwischen Bonner Tor und Markt.
  • Erhalt der zentrumsnahen Parkplätze unter Berücksichtigung des demographischen Wandels und der älter werdenden Bevölkerung.
  • Anlage eines Minikreisverkehres in Höhe Am Haagenpfädchen/Bonner Straße und Ausbau der dortigen Parkplatzkapazitäten.
  • Stärkung und Ausbau der Außengastronomie unter Einbeziehung des neuen Stadtbüchereistandortes im ehemaligen Kaufhaus Könen sowie des benachbarten Wokingham-Platzes.
  • Umsetzung der Handlungsempfehlungen aus dem Verkehrskonzept Lechenich inkl. der geplanten Westumgehung Lechenich/Konardsheim/Dirmerzheim.
  • Prüfung von Maßnahmen zur besseren Begehbarkeit des Marktplatzes.
  • Prüfung zum Bau einer mehrgeschossigen Tiefgarage am Parkplatz Klosterstrasse/Schützenplatz durch einen Investor inkl. Dauermietmöglichkeiten für Angestellte bzw. Inhaber von Geschäften in der Innenstadt.
  • Ausbau der Fahrradinfrastruktur, auch mit überdachten Fahrradabstellplätzen.
  • Ausbau des Busknotenpunktes Markt mit einer Digitalen Fahrgastinformation.
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit von Fußgängern z.B. durch Abtrennungen oder Abpollerungen zu den Verkehrsflächen.