CDU-Fraktion begrüßt Auszeichnung des „KlimaQuartier.NRW“

30.10.2025

Ein starkes Signal für Klimaschutz und Zukunftsorientierung: Das geplante Neubaugebiet „Solarquartier+“ in Bliesheim wurde vom Land Nordrhein-Westfalen offiziell als „KlimaQuartier.NRW“ ausgezeichnet. Damit wird Erftstadt zum Schauplatz eines der modernsten und nachhaltigsten Wohnprojekte im Land.
„Mit dem Solarquartier+ entsteht in Bliesheim ein Vorzeigeprojekt, das ökologische Verantwortung, technische Innovation und hohe Lebensqualität miteinander verbindet“, erklärt Stephan D. Bremer, Fraktionsvorsitzender der CDU Erftstadt. „Wir freuen uns, dass Erftstadt mit diesem Projekt eine landesweite Vorreiterrolle übernimmt. Die Auszeichnung zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftlich tragfähige Stadtentwicklung Hand in Hand gehen können.“

Auf einer Fläche von rund 11,6 Hektar sollen mehr als 200 Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern entstehen, ergänzt durch eine Kindertagesstätte, einen Lebensmittelmarkt und ein Feuerwehrgerätehaus. Besonders hervorzuheben sind die großflächigen Photovoltaikanlagen, die auf Freiflächen in der Größe mehrerer Fußballfelder installiert werden. Zusätzlich entstehen PV-Anlagen auf rund 42 Prozent der Dachflächen. Das neue Quartier wird damit nahezu energieautark und erreicht sogar eine gesamte Energiebilanz, die positiv ausfällt – es produziert also mehr Energie, als es verbraucht. Diese herausragende Effizienz spiegelt sich auch in den CO₂-Kennzahlen wider: Während die aktuelle Vorgabe des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Auszeichnung zum KlimaQuartier+ bei 5 Kilogramm CO₂ pro Quadratmeter liegt, erreicht das Solarquartier+ in Bliesheim einen Wert von lediglich 1,41 Kilogramm CO₂ pro Quadratmeter. Damit setzt das Projekt neue Maßstäbe für klimaneutrales Bauen in Nordrhein-Westfalen. Ein zentrales Element ist zudem die quartiersbezogene Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energien. Ergänzt wird das Konzept durch ein nachhaltiges Mobilitätsangebot mit Car-Sharing-Stationen, kurzen Wegen für Rad- und Fußverkehr sowie Sammelpunkten, die den motorisierten Individualverkehr reduzieren und die klimafreundliche Mobilität fördern.

Bürgermeisterin Carolin Weitzel sieht in dem Projekt einen wichtigen Baustein der Erftstädter Klimastrategie:
„Das KlimaQuartier.NRW ergänzt die Campuslandschaft und das CEIN-Forschungszentrum der TH Köln auf ideale Weise und bringt uns unserem Ziel näher, Erftstadt bis 2040 klimaneutral zu gestalten.“
Das Projekt wird von der DORNIEDEN Gruppe und der YANMAZ Projektentwicklungsgesellschaft gemeinsam mit der Stadt Erftstadt umgesetzt. Beide Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung nachhaltiger Wohnquartiere.

Der technische Beigeordnete Dirk Schulz gab bekannt, dass die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Mitte 2026 erfolgen soll. Erste Baumaßnahmen sind für 2027 vorgesehen.
„Mit dem neuen KlimaQuartier entsteht in Bliesheim ein modernes, lebendiges Wohngebiet, das höchsten ökologischen und sozialen Ansprüchen gerecht wird“, fasst Ortsbürgermeister Frank Jüssen zusammen. 

Das Solarquartier+ steht für ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung Erftstadts – mit innovativer Energieversorgung, nachhaltiger Mobilität und verantwortungsbewusstem Bauen. Ein echtes Zukunftsprojekt für Erftstadt – und ein starkes Beispiel dafür, wie nachhaltige Politik konkret vor Ort wirkt.