Drei Bürgeranträge aus dem Bereich Solarsiedlung und Heddighovener Straße in Lechenich standen auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Diese befassten sich mit der Bebauung eines 6-gruppigen Kindergartens und der damit einhergehenden verkehrlichen Belastung der Wohnstrasse „zur alten Burg“. In ihren Stellungnahmen kritisierten die Antragsteller das Verfahren und die Tatsache, dass mit der bereits erteilten Baugenehmigung „vollendete Tatsachen“ geschaffen wurden und nunmehr eigentlich nur noch der Klageweg bleibt. CDU-Sprecher Michael Schmalen hatte erst einmal dafür gesorgt, dass die Bürger, die in großer Zahl zur Sitzung erschienen waren, überhaupt zu Wort kamen und ihre Anliegen vortragen konnten. Kritisiert wurde neben der Verkehrsführung und der zusätzlichen Verkehrsbelastung von über 200 Fahrzeugen pro Tag, dass insgesamt nur 12 Parkplätze geschaffen werden sollen. Schmalen: "Bei mindestens 25 Mitarbeiter/innen des neuen Kindergartens dürfte das alleine schon zu wenig sein." Auch der Wegfall eines geplanten Regenrückhaltebeckens sowie einer festgesetzten Grünfläche stieß auf erhebliche Kritik der Anwohner. Alle vorhergehende Beschlüssen wurden von SPD, FDP und Grünen jeweils mit eine Stimme Mehrheit gegen die Stimmen von CDU und Freien Wählern gefasst.
Empfehlen Sie uns!