
Gemeinde/ Stadt
Themengebiet: Wohnungs- und Städtebau
Rund 4 ½ Stunden waren wieder notwendig um die umfangreiche Tagesordnung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung abzuarbeiten.
Baugebiet Dechant-Linden-Weg in Liblar
Mit breiter Mehrheit (CDU, SPD und FDP) wurde das weitere Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes in Liblar, Dechant-Linden-Weg, beschlossen. Die berechtigten Anliegen der Bürgerschaft können nunmehr in der Offenlage an die Verwaltung zur abschließenden Stellungnahme und Bewertung herangetragen werden. Einer der „Knackpunkte“ konnte Herr Halfen als Vertreter der Stadtwerke Erftstadt lösen, indem er eine, mit dem Erftverband abgestimmte, Planung zur Versickerung und des Regenwasserablaufs erläuterte. Das Ingenieurbüro Fischer stellte die Verkehrsplanung im Bereich Köttinger Strasse vor. Hier wird dann auch die Zufahrt zum Baugebiet erfolgen. Zusätzlich wird auf Anregung von Martin Kolbe (Ortsbürgermeister von Liblar), eine zusätzliche Verkehrserschließung im rückwärtigen Bereich zur Kreuzung Bliesheimer Strasse / Carl - Schurz Strasse, geprüft. Für die Verkehrserschließung muss die Stadt Erftstadt noch Grunderwerb tätigen.
Freiflächensolaranlagen in Erftstadt
Einig waren sich alle Ratsfraktion in der Frage nach einem erforderlichen Gesamtkonzept für Freiflächensolaranlagen in Erftstadt. Hier sollen besonders städtische Flächen und Gebäude berücksichtigt werden. Ein konkretes Projekt in Erftstadt-Gymnich, das von der Rhein-Energie betrieben werden soll und rund 2,4 Hektar in Anspruch nimmt, wurde mit der Mehrheit der Stimmen von CDU, Grüne und FW als ein erstes Projekt dieser Art in Erftstadt beschlossen.
Bauvorhaben Jahnshof Konradsheim
Gegen die Stimmen der CDU wurden die derzeit bekannten Planungen für den Jahnshof in Konradsheim zur Vorstellung in einer Bürgerversammlung beschlossen. Nach Auffassung der CDU ist das Projekt noch nicht „Entscheidungsreif“ und in den Punkten Seniorenzentrum (115 Plätze) und Hotelneubau (ca. 120 Zimmer) überdimensioniert. Bisher wurden in Erftstadt nur Seniorenzentren mit max. 80 Plätzen genehmigt. Völlig unklar ist noch die verkehrliche Situation an der K 44 (marode Rotbachbrücke, fehlender Radweg, Kreuzungsumbau an der Frenzenstrasse sowie Bau eines zweiten Kreisverkehres in Höhe des Golfplatzes und im rückwärtigen Bereich des Jahnshofes). Aus Sicht der CDU ist eine Bürgerversammlung im jetzigen Stadium verfrüht. Unklar ist auch noch wie der Baustellenverkehr geführt werden soll.
Seniorenzentrum Pilgerweg, Gymnich
Die weitere Planung eines privaten Investors zur Errichtung eines Seniorenzentrums mit 80 Plätzen und weiteren Wohnungen mit Betreuungsangeboten am Pilgerweg in Gymnich wurde einstimmig auf den Weg gebracht. Die Fragen der CDU aus einer Bürgersprechstunde des Ortsverbandes Gymnich/Dirmerheim/Kierdorf/Köttingen konnten von der Verwaltung sehr zufriedenstellend beantwortet werden. Für die Christdemokraten ist wichtig, dass keine Kosten auf die Anlieger zukommen und das der erwartete Baustellenverkehr über die Kerpener Strasse geführt wird. Einige von der CDU aufgeworfene Aspekte will die Stadtverwaltung in den Erschließungs- und Durchführungsvertrag mit dem Investor verbindlich aufnehmen.
Bürgerversammlung für Baugebiet Am Giezenbach, Köttingen beschlossen
Einstimmig hat der Stadtentwicklungsausschuss für die Präsentation eines Bebauungsvorschlages des derzeitigen Firmengeländes „Canönde“ in Köttingen, Am Giezenbach im Rahmen einer Bürgerversammlung votiert.
Vergabe von 3 Gewerbegrundstücken
Im nichtöffentlichen Sitzungsteil wurden insgesamt drei Gewerbegrundstücke vergeben. Zwei im Friesheimer Gewerbegebiet gelegen, sowie eines im Erftstädter Wirtschaftspark. Damit setzt sich die positive Arbeit der Wirtschaftsförderung, die als Stabsstelle beim Bürgermeister angesiedelt ist, fort.
Empfehlen Sie uns!